Die Tischtennis Europameisterschaft, wird seit 2008 jährlich ausgerichtet. Zuvor fand sie alle zwei Jahre stattfand.
Veranstaltet wird die EM bereits seit 1958 von der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU), die zudem bereits seit 1955 die Junioren Europameisterschaften ausrichtet. Seit 1995 gibt es daneben auch eine EM für Senioren ab 40 Jahren.
Im Jahr 2003 wurde das Teilnehmerfeld bei der EM auf 16 Mannschaften begrenzt, dabei qualifizieren sich die Teams im Vorfeld über die Europaliga.
Im Gegensatz zu früher findet der Mixed-Wettbewerb im Rahmen einer separaten Europameisterschaft statt und nicht mehr wie zuvor bei diesem Turnier, welches ausschließlich im Einzel der Damen und Herren ausgespielt wird.
Der Qualifikationsmodus zur EM wurde im Laufe der Jahre mehrfach geändert, so erfolgt diese seit dem Jahr 2013 über einen einwöchigen Wettbewerb, an dem die Nationalmannschaften die Teilnehmer an der Europameisterschaft ermitteln. Dort treten die Mannschaften in Sechsergruppen gegeneinander an und ermitteln die beiden Erstplatzierten, die bei der EM direkt für das Viertelfinale gesetzt sind. Die Plätze drei bis fünf starten dagegen bei dem EM-Turnier im Achtelfinale.
Bei der bislang letzten Europameisterschaft 2018 in Alicante konnte sich bei den Herren der Deutsche Timo Boll den Titel des Europameisters sichern, bei den Damen siegte dagegen die Polin Li Qian.